467 Anwälte für Markenanmeldung | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Reininghaus
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Reininghaus
ETL Rechtsanwälte GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Eiler Straße 3 B, 51107 Köln 6683.9418078467 km
Juristische Lösungen, Engagement und persönliche Betreuung.
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Jens Reininghaus ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Markenanmeldung
aus 70 Bewertungen Herr Reininghaus ist sehr engagiert und hat mich gut beraten. (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Bernd Lorenz
Rechtsanwalt Dr. Bernd Lorenz
Klepper & Partner RAe PartGmbB, Grünstr. 16, 58095 Hagen 6684.5882848758 km
Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • eBay & Recht • Datenschutzrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Markenanmeldung bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Bernd Lorenz
(28.04.2024) Wir haben mit Dr. Lorenz beste Erfahrungen gemacht. Wir wurden sowohl in rechtlichen Fragen als auch in rechtlicher …
Profil-Bild Rechtsanwalt John Wilson
JOHN WILSON PARTNERS, Dam Street 365 Colombo 01200, Sri Lanka
Arbeitsrecht • Internationales Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Bei Rechtsfragen im Bereich Markenanmeldung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt John Wilson
(25.04.2018) Die Rückmeldung kam etwas verspätet aber es interessiert wenigstens. Wir werden weiter in Kontakt bleiben.
Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Chudoba
Rechtsanwältin Katja Chudoba
Vividius Rechtsanwälte, Gneisenaustr. 115, 10961 Berlin 6975.5486508996 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Markenanmeldung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Katja Chudoba
aus 9 Bewertungen Die Anwältin Katja Chudoba hat mich juristisch in zahlreichen Angelegenheiten erfolgreich vertreten. Bei … (28.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.
Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Wilhelm-Leuschner-Str. 6a, 64293 Darmstadt 6836.8253373299 km
Ich bin Ihr unabhängiger Berater in Rechtsfragen.
Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Wirtschaftsrecht • Markenrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M. ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Markenanmeldung
aus 47 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Kramarz ist ein kompetenter und freundlicher Rechtsanwalt. Sein Fachwissen ist umfangreich und meine … (20.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
SCHLÖMER & SPERL Rechtsanwälte, Steinhöft 5-7, 20459 Hamburg 6719.6810286391 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Juristische Fragen im Bereich Markenanmeldung beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
aus 46 Bewertungen In verschiedenen Verfahren vertritt uns Herr Dr. Mameghani mit absoluter Kompetenz, Ruhe, Kreativität, rechtlich … (28.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Braksiek
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Braksiek
Kanzlei BBR Brinkschröder, Braksiek GbR, Nikolaiort 5a, 49074 Osnabrück 6671.7956680725 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Braksiek bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Markenanmeldung
aus 10 Bewertungen Nachdem wir zunächst einen anderen, leider unfähigen Anwalt mit unserer Vertretung beauftragt hatten, nahmen wir die … (26.05.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Schnelle
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Schnelle
Anwaltskanzlei Schnelle, Von-Kluck-Straße 14-16, 48151 Münster 6663.0755327106 km
Erbrecht • Familienrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Markenanmeldung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jens Schnelle
aus 16 Bewertungen Jederzeit würde ich mich für eine Rechtsberatung wieder an Herrn Schnelle wenden. Er ist bei hoher Kompetenz sehr … (25.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Nelke
sehr gut
Rechtsanwalt Sven Nelke
RECHT●HELP | Inhaber: Rechtsanwalt Sven Nelke, Am Volkspark 1, 50321 Brühl 6677.2802210799 km
"Auch eine kleine Axt kann einen großen Baum fällen."
Datenschutzrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • IT-Recht • eBay & Recht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Markenanmeldung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Sven Nelke
aus 139 Bewertungen Mein Profil wurde bei Facebook kopiert. Unter meinem Namen hatte jemand dort mit falschen Angaben zu meinem … (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Günther Sammer
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Günther Sammer
AP&Generalis, Mitglied der DIRO AG, Christou Lada 1, Athen 10561, Griechenland 8584.5413004548 km
Baurecht & Architektenrecht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Markenanmeldung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Günther Sammer
aus 10 Bewertungen Herr Dr. Sammer zeigte nicht nur ein tiefes Verständnis für mein Anliegen, sondern auch eine umfassende Kenntnis des … (14.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
REMMERTZ | LEGAL, Rindermarkt 6, 80331 München 7119.2785559936 km
Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Markenanmeldung beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
aus 7 Bewertungen Herr Dr. Remertz hat mir den besten Rechtsschutz erbracht und ich schätze seine Leistung sehr. (11.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Knuth Folger
Rechtsanwalt Knuth Folger
Rechtsanwalt Knuth Folger, Püttbergeweg 30, 12589 Berlin 6996.2079711505 km
Arbeitsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Markenanmeldung bietet Herr Rechtsanwalt Knuth Folger
aus 7 Bewertungen Herr Folger hat uns immer kompetent und optimal beraten. Ich kann ihn zu 100 % weiterempfehlen! (25.10.2017)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mark Butzmann
Rechtsanwalt Mark Butzmann
v. KEUSSLER Rechtsanwälte, Schepp Allee 47, 64295 Darmstadt 6836.990279275 km
IT-Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit • Internationales Wirtschaftsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Markenanmeldung bietet Herr Rechtsanwalt Mark Butzmann
(16.09.2020) Schnelle Rückmeldung und Hilfe
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido Busko
sehr gut
Rechtsanwalt Guido Busko
Kanzlei Guido Busko, Steinerne Furt 78, 86167 Augsburg 7063.6296788465 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Guido Busko ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Markenanmeldung
aus 11 Bewertungen Herr Busko hat uns in mehreren seiner Rechtsgebiete ehrlich, professionell und erfolgreich beraten und vertreten. … (10.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Kiphuth
Rechtsanwalt Tobias Kiphuth
LIEB.Rechtsanwälte, Äußere Brucker Str. 51, 91052 Erlangen 6998.8732810429 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Designrecht • Patentrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Rechtsfragen im Bereich Markenanmeldung beantwortet Herr Rechtsanwalt Tobias Kiphuth
(20.04.2024) Herr Kiphuth hat mich in einem Rechtsstreit zur Rückerstattung von Flugkosten mit vollem Erfolg vertreten. In den …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Henning Hillers
Rechtsanwalt Dr. Henning Hillers
Dr. Hillers, Dr. Streit, Dr. Behrends, Scheideweg 161, 26127 Oldenburg (Oldenburg) 6635.2541699155 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Designrecht
Im Bereich Markenanmeldung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Dr. Henning Hillers
aus 5 Bewertungen Freundlicher Kontakt sowie eine schnelle und kompetente Abwicklung. Eine klare Empfehlung meinerseits. (12.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Schorlemerstr. 125, 41464 Neuss 6644.7259212485 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Datenschutzrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Markenanmeldung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
aus 21 Bewertungen Ich durfte für die kostenlose Erstberatung ein sehr nettes und kompetentes Telefonat mit Herrn Schulte-Bromby führen. … (06.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jannik Pfannenstiel
Rechtsanwalt Jannik Pfannenstiel
SBS Legal Rechtsanwälte PartG, Hans-Henny-Jahnn-Weg 49, 22085 Hamburg 6719.8250263951 km
"Recht haben und Recht bekommen ist häufig nicht dasselbe. Dass unsere Mandantinnen und Mandanten ihr Recht durch mich auch durchsetzen können, ist mein Ansporn."
Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Markenanmeldung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jannik Pfannenstiel
aus 5 Bewertungen Wir waren äußerst zufrieden mit der Beratung von Herrn RA Pfannenstiel im Bereich Lebensmittelrecht und … (29.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
sehr gut
Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Rechtsanwältin von Leitner-Scharfenberg, Normannenstraße 1, 14129 Berlin 6967.9146470752 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwältin Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • IT-Recht • eBay & Recht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Markenanmeldung
aus 92 Bewertungen Frau Leitner Scharfenberg kann ich nur weiterempfehlen. Sehr kompetent- auf den Punkt gebracht, dass in kürze der … (23.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Gießübel
Rechtsanwältin Kerstin Gießübel
Henker . Görner & Partner mbB, Sauerbruchstr. 5-7, 95447 Bayreuth 7012.303340317 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Kerstin Gießübel ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Markenanmeldung
Profil-Bild Rechtsanwältin Wiebke Mecklenburg
Rechtsanwältin Wiebke Mecklenburg
Kanzlei Wiebke Mecklenburg, Kummerower Weg 15, 18209 Bad Doberan 6798.4033452885 km
„Von der Idee zum Schutzrecht. Ich unterstütze Sie bei Ihrer Markenanmeldung und Prüfung sowie Anmeldung Ihres Designs. Aber auch bei Abmahnungen im Wettbewerbsrecht und Urheberrecht.“
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Designrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Frau Rechtsanwältin Wiebke Mecklenburg - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Markenanmeldung
aus 5 Bewertungen Ich wurde wegen Wettbewerbsrecht abgemahnt. Am Ende zu Unrecht. Frau Mecklenburg hat mich in der Sache sehr kompetent … (28.08.2023)
Profil-Bild Dennis Rasche
Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte, Uerdinger Straße 62, 40474 Düsseldorf 6647.0029342155 km
IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Rechtsanwalt Herr Dennis Rasche unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Markenanmeldung
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Kehl
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Kehl
KEHL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Universitätsring 7, 06108 Halle (Saale) 6949.5914123653 km
Wirtschaftsrecht.
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Datenschutzrecht • Patentrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Markenanmeldung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Peter Kehl
aus 44 Bewertungen Top! Super Dienstleistung. (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tomas Krause
sehr gut
Rechtsanwalt Tomas Krause
Rechtsanwaltskanzlei Tomas Krause, Adlerstraße 2, 91560 Heilsbronn 7001.1840838641 km
"Ein Anwalt kann mit seinem Aktenkoffer mehr stehlen, als Hundert Männer mit Kanonen." - Al Capone
Fachanwalt IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Strafrecht • Designrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Tomas Krause vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Markenanmeldung
aus 10 Bewertungen Herr Krause reagiert zügig auf Fragen, ich schätze seine direkte und klare Art Sachverhalte zu kommunizieren. Eine … (29.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Markenanmeldung

Fragen und Antworten

  • Markenanmeldung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Markenanmeldung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Markenanmeldung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Markenanmeldung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Markenanmeldung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Ohne eine Markenanmeldung und darauffolgende Markeneintragung in das Markenregister läuft man Gefahr, dass die eigene Ware bzw. Dienstleistung von anderen kopiert wird, ohne etwas gegen die Nachahmung unternehmen zu können.

Eine Marke steigert den Unternehmenswert

Das Markenbewusstsein der Menschen wird heutzutage immer stärker, wird doch mit einer Marke die Qualität der jeweiligen Ware oder Dienstleistung verbunden. Kaufen Verbraucher dagegen eine Fälschung, könnte das für den Markeninhaber zu Problemen im Wettbewerb führen. Erstens entgeht ihm der Gewinn, den er bei Veräußerung seiner eigenen Ware gehabt hätte. Zweitens könnte das Plagiat den Ruf des Unternehmens schädigen, wenn seine Qualität schlechter ist und die Verbraucher an der Fälschung einen Mangel entdecken und Ansprüche auf Gewährleistung geltend machen. Auch eine drohende Herstellerhaftung im Rahmen der Produkthaftung kann imageschädigend sein. Schließlich wissen Verbraucher oft gar nicht, dass sie in Wahrheit kein Originalprodukt vom Hersteller bzw. Markeninhaber erworben haben, sondern Straftat – Diese Rechte stehen Ihnen zu!">Opfer der Produktpiraterie bzw. Markenpiraterie geworden sind und ihnen damit nur Eigentum an einer Raubkopie oder einer Fälschung übertragen worden ist.

Wer eine Unternehmensberatung in Anspruch nimmt, wird dort regelmäßig befragt, ob es zugunsten des Unternehmens einen Markenschutz an Waren oder Dienstleistungen gibt. Marken spielen nämlich bei der Unternehmensbewertung - etwa im Rahmen von einem Firmenverkauf - eine wichtige Rolle. Je mehr eingetragene Marken ein Unternehmen vorweisen kann, umso mehr ist es wert. Wer eine Firmengründung beabsichtigt, sollte ebenfalls seine Waren bzw. Dienstleistungen absichern und so schnell wie möglich eine Markenanmeldung vornehmen.

Ablauf der Markenanmeldung

Eine Markenanmeldung ist vor allem beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) möglich. Der Antrag muss unter anderem stets den Anmelder der Marke erkennen lassen. Ist etwa ein Verein, der nicht ins Vereinsregister eingetragen wurde, der Anmelder, so müssen Name und Anschrift aller Mitglieder in der Markenanmeldung niedergeschrieben werden. Bei einer GmbH in Gründung als Anmelder genügt es dagegen, der Markenanmeldung den Gesellschaftsvertrag in Form einer unbeglaubigten Abschrift beizufügen. Fehler bei der Markenanmeldung können übrigens zu einem Formmangel führen, was wiederum zur Unwirksamkeit der Markenanmeldung führen kann. Übrigens: Ein rechtsfähiger Verband oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts kann eine sog. Kollektivmarke anmelden.

Produktbezeichnungen

Bevor man den Antrag beim DPMA stellt, sollte man sich aber die Produktbezeichnung genau überlegen. Damit kann nicht nur der Wiedererkennungswert des Unternehmens erhöht werden, die Verbraucher können sich die Marke dann auch leichter merken und damit einen gewissen Qualitätsstandard verbinden. Ferner sollte man sich nun die Markenarten genauer ansehen und für eine entscheiden. Markenarten sind etwa die Bildmarke, die Wortmarke oder auch eine Kombination, die sog. Wort/Bildmarke. Das Zeichen muss in der Markenanmeldung genau beschrieben werden, ansonsten ist ein ausreichender Schutz nicht möglich. So muss der Markenanmeldung etwa bei einer Hörmarke die Musik auf einem Datenträger beigefügt werden.

Waren- bzw. Dienstleistungsklassen

Neben der genauen Bezeichnung der Marke muss man eine oder mehrere Waren- oder Dienstleistungsklassen angeben, für die man die Marke nutzen möchte, z. B. Fahrzeuge oder Telekommunikation. Dabei sollte allerdings berücksichtigt werden, dass bzgl. der beanspruchten Waren bzw. Dienstleistungen einen Benutzungszwang besteht. Das bedeutet, wer sie nicht nutzt, verliert diesbezüglich den Markenschutz.

Nationaler, europäischer oder internationaler Markenschutz?

Auch sollte man sich vor der Markenanmeldung Gedanken darüber machen, ob man einen nationalen oder internationalen Markenschutz anstrebt und je nachdem eine Deutsche Marke, eine Europäische Marke oder eine Internationale Marke anmelden. Da das Markenamt nicht überprüft, ob die Marke unter Umständen schon ins Markenregister eingetragen wurde oder sonst ein Markenschutz nach § 4 Markengesetz existiert, trägt jedoch der Antragsteller das Risiko, dass seine Marke bereits zuvor von einem Dritten angemeldet worden ist. Ihn trifft damit die Pflicht, rechtzeitig eine Markenrecherche zu betreiben, z. B. über das Internet.

Stehen Schutzhindernisse einer Markeneintragung entgegen?

Sofern das Marken- und Patentamt im Rahmen der Markenanmeldung ein absolutes Schutzhindernis feststellt, ergeht zunächst der sog. Beanstandungsbescheid. Kann eine Stellungnahme des Antragstellers das Schutzhindernis nicht beseitigen, folgt auf den Bescheid der sog. Zurückweisungsbeschluss, den ein Beamter des höheren bzw. gehobenen Dienstes oder ein vergleichbarer Angestellter erlässt und gegen den die Rechtsbehelfe der Erinnerung und der Beschwerde zulässig sind. Sowohl die Erinnerung als auch die Beschwerde müssen innerhalb eines Monats ab Zustellung des Beschlusses eingelegt werden.

Sofern keine absoluten Schutzhindernisse ersichtlich sind und auch die Markenanmeldung formalrichtig abgelaufen ist, erfolgt als Nächstes die Veröffentlichung der Marke im elektronischen Markenblatt. Der Markeninhaber bekommt diesbezüglich unter anderem eine Urkunde überreicht. Daneben können die Inhaber älterer Marken nun noch innerhalb von drei Monaten Widerspruch gegen die Eintragung einlegen. Nach Ablauf dieser Zeit bleibt einem Markeninhaber schließlich noch die Möglichkeit, Klage einzureichen, um eine jüngere und identische Marke aus dem Register entfernen zu lassen, sog. Löschungsklage.

Was kostet die Markenanmeldung?

Die Kosten für die Markenanmeldung und Eintragung belaufen sich grundsätzlich auf 300 Euro, können sich aber erhöhen, wenn etwa ein Antrag auf beschleunigte Prüfung gestellt wurde. Die Schutzdauer beträgt zehn Jahre, kann aber verlängert werden, sofern man rechtzeitig die Verlängerungsgebühr zahlt.

Rechte des Markeninhabers

Nach der Markenanmeldung bzw. der Eintragung ins Markenregister hat der Markeninhaber für die Dauer des Markenschutzes das alleinige Nutzungsrecht. Das Markenrecht bestimmt etwa, dass der Markeninhaber daher gegenüber dem Fälscher eine Abmahnung aussprechen kann. Dieser wird darin aufgefordert, eine Unterlassungserklärung abzugeben und sich zu verpflichten, im Wiederholungsfall eine Vertragsstrafe zu zahlen.

Im Übrigen kann der Rechteinhaber Unterlassungsklage erheben und unter Umständen - wenn er etwa einen Vermögensschaden erlitten hat - Schadenersatz bzw. eine Nutzungsentschädigung verlangen. Zu beachten ist auch, dass Fälscher nicht nur gegen das Markenrecht verstoßen - in ihrem Verhalten ist häufig auch unlauterer Wettbewerb zu sehen. Wird darüber hinaus etwa an Landesgrenzen eine Ladung gefälschter Waren entdeckt, kann der Transport gestoppt und auf Antrag des Rechteinhabers die Beschlagnahme sowie Zerstörung der Produkte durch den Zoll erfolgen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Markenanmeldung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Markenanmeldung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.