872 Anwälte für Steuererklärung | Seite 7

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Möbert & Dr. Richter- Steuerkanzlei & Rechtsanwalt aus Leipzig, Lilienstr. 27, 04315 Leipzig 6984.1117255864 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Rechtsfragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Frau Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
aus 9 Bewertungen Die Schnelligkeit wie Frau Richter die Sache erledigt hat war beeindruckend.Meine beste Anwältin bisher. Nochmals … (02.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Klaus König
Kanzlei Andreas K. König, Kaiser-Wilhelm-Straße 16, 67059 Ludwigshafen am Rhein 6845.9355405432 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Klaus König - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Steuererklärung
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Lehmann
Kanzlei Martin Lehmann, Friedrichring 29, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.4885781605 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Herr Rechtsanwalt Martin Lehmann
aus 5 Bewertungen Ausgezeichnete Anwaltskanzlei, erfahren und effizient. (02.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Höfer
sehr gut
Rechtsanwalt Johannes Höfer
Port7 Rechtsanwälte GbR, Am Mittelhafen 16, 48155 Münster 6664.3453020244 km
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Johannes Höfer im Bereich Steuererklärung bietet Beratung und Vertretung
aus 24 Bewertungen Super Beratung Anwalt nur zu empfehlen (29.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jessica Korczykowski LL.M.
Rechtsanwältin Jessica Korczykowski LL.M.
Pro Juris Rechtsanwaltskanzlei, Campusallee 2, 51379 Leverkusen 6672.372920611 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Jessica Korczykowski LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Steuererklärung
(19.10.2022) Kompetenz und Erfahrung sowie die Unterstützung in meiner Sache,
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Wetzel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Wetzel
Dr. Wetzel & Behm, Hofstatt 8, 88662 Überlingen 6986.9883108292 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Wetzel ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Steuererklärung
aus 16 Bewertungen Ich habe mit Frau Wetzel einen tollen Umgang gehabt. Wir sind direkt super in den Kontakt gekommen und haben in Ruhe … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Amelie Kallies
Rechtsanwältin Amelie Kallies
Stein Rechtsanwälte Steuerberater, Stammstraße 82, 50823 Köln 6672.572789234 km
Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Umweltrecht
Frau Rechtsanwältin Amelie Kallies - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Steuererklärung
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Wehle
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Wehle
Kanzlei Andreas Wehle, Charlottenstr. 14, 52070 Aachen 6630.7004033799 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Wehle ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Steuererklärung
aus 38 Bewertungen schnelle, freundliche und kompetente Beratung (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-D. Rebhahn
Rechtsanwalt Rebhahn, Am Rottland 9, 33613 Bielefeld 6713.1455419006 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuererklärung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Hans-D. Rebhahn
aus 6 Bewertungen Der Herr Rebhahn hat uns sowohl außergerichtlich, als auch vor Gericht vertreten. Seine Vorbereitung vor Gericht war … (13.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Franziska Fladerer
sehr gut
Rechtsanwältin Franziska Fladerer
Rudolph Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Westtorgraben 1, 90429 Nürnberg 7011.1329045944 km
Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Franziska Fladerer - Ihr juristischer Beistand im Bereich Steuererklärung
aus 10 Bewertungen Sehr gut (24.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Kunze
Rechtsanwalt Jens Kunze
Anwaltskanzlei Kunze, Hahler Str. 253, 32427 Minden 6719.6722240194 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Kunze ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Steuererklärung
(03.11.2023) Bestens, kann ich nur empfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwältin Steffi Liebner LL.M.
Kanzlei Steffi Liebner, An der Havel 6a, 14669 Ketzin 6946.366694765 km
Fachanwältin Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Maklerrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Steffi Liebner LL.M. bietet im Bereich Steuererklärung Rechtsberatung und Vertretung
(06.12.2017) Sehr freundliche kompetente Kollegin.
Profil-Bild Rechtsanwalt Jenö Müller
sehr gut
Rechtsanwalt Jenö Müller
Format Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Moststr. 33, 90762 Fürth 7005.2504378145 km
"Erfolg ist dann von Dauer, wenn man ihn erreicht, ohne die eigenen Prinzipien zu untergraben und sich gegenseitig wertschätzt".
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Wirtschaftsrecht • Wettbewerbsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Jenö Müller - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Steuererklärung
aus 84 Bewertungen Mit Herrn Müller hat man einen äußerst kompetenten , seriösen und engagierten Rechtsvertreter! Es erfolgt eine klare … (24.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andre M. Knapp
Kanzlei Knapp - Recht § Steuern, Bismarckallee 2 A, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.1374908481 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Andre M. Knapp gerne zur Verfügung
(01.07.2022) Herr Rechtsanwalt Knapp ist ein kompetenter und erfahrener Rechtsanwalt.
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Malte Norstedt LL.M. Eur.
Rechts- und Fachanwalt Malte Norstedt LL.M. Eur.
DNK Rechtsanwälte PartGmbB, Adalbertstr. 110, 80798 München 7117.7788777157 km
Fachanwalt Steuerrecht • Internationales Recht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Juristische Fragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Herr Rechts- und Fachanwalt Malte Norstedt LL.M. Eur.
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater
Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater
Steuerkanzlei Jelinek, Goethestr. 14, 90513 Zirndorf 7004.9213842192 km
Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Steuererklärung
(01.07.2022) Schneller und zuverlässiger Service. Sehr kompetent und freundlich.
Profil-Bild Anwalt Volkhard Hente
Anwalt Volkhard Hente
Kanzlei Volkhard Hente, 75, avenue des Vosges, 67000 Straßburg, Frankreich 6850.2641080391 km
Erbrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Herr Anwalt Volkhard Hente gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian Bertram
sehr gut
Rechtsanwalt Fabian Bertram
Kanzlei Fabian Bertram, Kurfürstendamm 15, 10719 Berlin 6971.6669446771 km
Steuerrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Fabian Bertram ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Steuererklärung
aus 11 Bewertungen Schneller Termin und gute Beratung! (03.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Matzner
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Matzner
Kanzlei von Rochow & Partner, Prinzregentenufer 9, 90489 Nürnberg 7012.3602886556 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Steuererklärung bietet Herr Rechtsanwalt Peter Matzner
aus 27 Bewertungen Sehr freundliche und kompetente Begleitung in meinem RS. (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater, Jungfernstieg 40, 20354 Hamburg 6719.6461982954 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Betreuungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuererklärung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
aus 20 Bewertungen Herr Butenberg hat mir schon im ersten Anfrageformular fachkundig und freundlich geholfen. (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mr. Gabriele Hesen
Rechtsanwältin Mr. Gabriele Hesen
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB, Viktoriastr. 73-75, 52066 Aachen 6630.8195622549 km
Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Internationales Recht
Bei juristischen Fragen im Bereich Steuererklärung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Mr. Gabriele Hesen
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Rechtsanwalt Dr. Traub, Hölderlinplatz 5, 70193 Stuttgart 6929.4030544862 km
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht und Erbrecht.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Wirtschaftsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Steuererklärung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
aus 226 Bewertungen Wir sind super zufrieden über die Rechtsauskunft die wir erhalten haben. (29.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Holland
sehr gut
Andreas Felgentreff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Gustav-Adolf-Straße 17, 04105 Leipzig 6981.381306784 km
Fachanwalt Steuerrecht • Migrationsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Steuererklärung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Peter Holland
aus 14 Bewertungen Sehr freundlich und professionell, sehr hilfreich in unserer Situation. (14.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Melanie Kretschmer
sehr gut
Rechtsanwältin Melanie Kretschmer
KRETSCHMER RECHTSANWÄLTE, Ludwig-Ermold-Straße 1, 01217 Dresden 7081.6735515245 km
Wir haben Recht.
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Melanie Kretschmer hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Steuererklärung
aus 37 Bewertungen Ich wurde in der Kanzlei sehr gut beraten. Themen waren Baurecht und Arbeitsrecht. Im Vordergrund steht die schnelle … (10.01.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Steuererklärung

Fragen und Antworten

  • Steuererklärung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Steuererklärung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Steuererklärung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Steuererklärung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Steuererklärung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Die Steuererklärung dient dazu, um im Wege der Veranlagung die ordnungsgemäße Besteuerung von steuerpflichtigen natürlichen und juristischen Personen sicherzustellen. Aus diesem Grund sind sie in den meisten Fällen regelmäßig für einen bestimmten Veranlagungszeitraum dazu verpflichtet, durch eigene Angaben die Grundlagen für die jeweilige Festsetzung der jeweils zu zahlenden Steuer mitzuteilen.

Besondere Ereignisse verpflichten zudem zu außerordentlichen Steuererklärungen wie etwa hinsichtlich eventuell zu zahlender Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. So ist im Fall einer empfangenen Erbschaft von den Erben eine Erbschaftsteuererklärung bzw. bei einer Schenkung vom Beschenkten eine Schenkungsteuererklärung abzugeben.

Bei Nichtabgabe, fehlenden oder unplausiblen Angaben droht insbesondere Gewerbetreibenden und Freiberuflern die Anordnung einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt.

Arten der Steuererklärung

Zu den bekanntesten Arten der Steuererklärung zählen die Einkommensteuererklärung und die Umsatzsteuererklärung bzw. Umsatzsteuer-Voranmeldung. Hinzukommen Steuererklärungen, die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer betreffen. Auch die Lohnsteueranmeldung stellt eine Steuererklärung dar. Außerdem sind Personengesellschaften oder Einzelunternehmen bei abweichender örtlicher Zuständigkeit einer Behörde bei Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung zu einer Steuererklärung verpflichtet.

Diese Steuererklärungen müssen regelmäßig erfolgen. Eine bekannte Abgabefrist ist der 31. Mai, der etwa für die Einkommensteuererklärung gilt. Besteht keine Abgabepflicht ist trotzdem die freiwillige Abgabe der Steuererklärung möglich. Die Fälle der Freiwilligkeit reduzieren sich jedoch auf wenige Ausnahmen. So führt bereits ein Nebenjob mit einem Nebenverdienst von mehr als 410 Euro im Jahr zur Abgabepflicht. Auch eingetragene Freibeträge verpflichten zur Steuererklärung.

Ob Abgabepflicht oder nicht, sinnvoll ist die Abgabe immer, wenn steuerbegünstigende Umstände vorliegen, weil das Finanzamt sonst keine Kenntnis davon erlangt. So etwa bei über der Werbungkostenpauschale liegenden Werbungskosten, wie etwa der Kosten für ein heimisches Arbeitszimmer oder der Pendlerpauschale bzw. Entfernungspauschale. Des Weiteren können sich Sonderausgaben vorteilhaft bei der Steuer auswirken. Auch Nebenkosten bei der Miete lassen sich absetzen. Ein weiterer Grund kann eine geschlossene Ehe oder Lebenspartnerschaft sein, die die Zusammenveranlagung bei der Einkommensteuer ermöglicht. Müssen Partner mehrere Haushalte führen, spielt vor allem die doppelte Haushaltsführung eine Rolle. Aufgrund der Steuererklärung führt das Finanzamt in bestimmten Fällen eine Günstigerprüfung durch. Dies betrifft etwa Kinderfreibeträge und Kindergeld oder bei Kapitalerträgen etwa in Form von Zinsen hinsichtlich der Abgeltungsteuer. Auch bei freiwilliger Abgabe ist die Inanspruchnahme eventueller Steuervorteile in zeitlicher Hinsicht nicht unbegrenzt möglich. Angaben lassen sich maximal bis zu vier Jahre nach Ende des jeweiligen Veranlagungszeitraums geltend machen. Zur Steuererklärung gehören natürlich auch belastende Angaben. Geldwerter Vorteil, wie er sich etwa durch einen Dienstwagen ergibt, wirkt sich bei Anwendung der 1-Prozent-Regelung direkt aus und erfordert keine besonderen Angaben. Stattdessen kann aber zur Feststellung der tatsächlichen Kosten auch ein Fahrtenbuch geführt werden, das jedoch mit mehr Aufwand verbunden ist.

Elektronische Abgabe der Steuererklärung

In immer mehr Fällen ist die Abgabe nur noch elektronisch möglich. Die Verwaltung bietet hierfür das Programm ELSTER an, dass die Abgabe über das Internet ermöglicht. Verpflichtend ist die elektronische Abgabe unter anderem hinsichtlich der Mehrwertsteuer für Umsatzsteuer-Voranmeldungen, im Falle einer Kapitalanlage für die Kapitalertragsteuer-Voranmeldung oder eine zu erstellende Einnahmeüberschussrechnung ab dem Wirtschaftsjahr 2011.

Einspruch gegen Steuerbescheid

Infolge der abgegebenen Steuererklärung erhält der Erklärende einen Steuerbescheid, der seine jeweilige Steuerlast feststellt. Wer damit nicht einverstanden ist, muss Einspruch dagegen einlegen. Lehnt das zuständige Finanzamt diesen ab, so wird eine Klage vor dem Finanzgericht notwendig.

Folgen bei verspäteter bzw. nicht abgegebener Steuererklärung

Bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung erfolgt in der Regel ein Säumniszuschlag. Bei Nichtabgabe einer Steuererklärung droht zudem eine Steuerschätzung, der normalerweise die Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung vorausgeht. Die Schätzung fällt dabei in der Regel zulasten des Steuerpflichtigen aus. Das heißt, dass sich aufgrund der getroffenen Annahmen in der Regel eine höhere Besteuerung als bei Abgabe der Steuererklärung ergibt. Selbst wenn sich eine günstigere Besteuerung ergibt, befreit dies den Erklärungspflichtigen nicht von der Abgabe. Denn diese besteht nicht nur unabhängig vom Ergebnis der Steuerschätzung fort. Lässt ein Steuerpflichtiger es auf der fehlerhaften für ihn vorteilhaften Schätzung beruhen, droht zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung.

Da Steuerverfahrensrecht wie materielles Steuerrecht hochkomplex sind, empfiehlt sich hier besonders das Heranziehen von Fachleuten. Bei der Erstellung der Steuererklärung ist ein Steuerberater hilfreich. Er kann nicht nur weitere Steuervorteile entdecken. Auch die Abgabefrist für manche Steuererklärungen verschiebt sich auf diese Weise um mehrere Monate in der Regel bis ans Jahresende. Bei rechtlichen Problemen ist insbesondere ein Steueranwalt die richtige Anlaufstelle. Er übernimmt die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung im Rahmen eines Steuerstreits oder falls Konsequenzen durch das Steuerstrafrecht droht. Das gilt vor allem aber nicht zuletzt dann, wenn dem Mandanten wegen einer vorgeworfenen Steuerhinterziehung ein Strafverfahren droht, das bei ungünstigem Ausgang zu einer Geldstrafe oder gar Freiheitsstrafe führen kann. Falls eine noch nicht entdeckte Steuerhinterziehung vorliegt, ist fachlicher Rat vor allem bei der Formulierung einer Selbstanzeige ratsam. Denn dabei begangene Fehler gefährden die damit verfolgte Straffreiheit.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Steuererklärung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Steuererklärung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.