Geblitzt worden auf der BAB 2 km 9 zwischen Brandenburg und Netzen (130 km/h) - Fachanwalt hilft!

  • 1 Minuten Lesezeit

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Auf der A2 Richtung Berlin zwischen Brandenburg und Netzen bei Kilometer 9 (und auch bei Kilometer 9,8) blitzt die Zentrale Bußgeldstelle des Landes Brandenburg bei erlaubten 130 km/h. Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel gibt in diesem Beitrag Hinweise für Betroffene. Dr. Bunzel ist als Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht bundesweit tätig.

Zum Einsatz kommt auf der BAB 2 bei km 9,0 oder 9.8 ein Einseitensensor (ESO) 3.0. Gerade bei nächtlichen Messungen kann hier LED-Licht des gemessenen Fahrzeugs die Messung beeinflussen und das Ergebnis verfälschen. Näheres hierzu erfahren Sie im Video zu diesem Beitrag.

Klarheit über derlei Messfehler schafft ein Sachverständigengutachten. Ein solches wird von der Rechtsschutzversicherung für Verkehrsrecht in der Regel übernommen. Mit dem Gutachten lassen sich auch weitere Messfehler finden, etwa verursacht durch das unsachgemäße Aufstellen oder Bedienen des Messgeräts. Diese Fehler kann der Verteidiger zum Anlass für Beweisanträge nehmen, mit denen er bei Gericht entweder einen Freispruch oder jedenfalls die Einstellung des Verfahrens ohne weitere Konsequenzen anstrebt. Punkt im Fahreignungsregister oder auch ein Fahrverbot können auf diese Weise häufig vermieden werden.

Wichtig: Gehen Sie frühzeitig zum Anwalt, am besten schon mit dem Anhörungsbogen! Ein versierter Verteidiger wird bereits gegenüber der Behörde einen Sachverständigen einschalten und vor Erlass des Bußgeldbescheids auf eine Einstellung des Verfahrens hinwirken. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten - selbst wenn diese Ihrer Rechtsschutzversicherung zur Last fallen sollten. Denn weder riskieren Sie auf diese Art, dass die Versicherung Ihnen kündigt, noch müssen Sie eine Erhöhung der Beiträge fürchten.

Sie haben Fragen zu dieser Messstelle oder allgemein zum Vorgehen gegen Bußgelder im Straßenverkehr? Ein telefonisches Gespräch zur ersten Orientierung mit Dr. Maik Bunzel ist stets kostenfrei.

Foto(s): Maik Bunzel

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel

Beiträge zum Thema