1.414 Anwälte für Kontopfändung | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Luba Mayr
sehr gut
Rechtsanwältin Luba Mayr
Kanzlei Luba Mayr Rechtsanwälte, Buschstraße 52, 53113 Bonn 6696.1115948629 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Maklerrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Juristische Fragen im Bereich Kontopfändung beantwortet Frau Rechtsanwältin Luba Mayr
aus 13 Bewertungen Artsiom und Volha Fomchanka Republik Belarus, Mogilev bedanken sich herzlich bei dem Anwalt, der die Klage gegen die … (21.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
sehr gut
Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
Rechtsanwaltskanzlei Bettina Knüppel, Katharinenstr. 31, 23554 Lübeck 6742.2897781769 km
Fachanwältin Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Kontopfändung gerne behilflich
aus 186 Bewertungen Frau Knüppel hat mir mit ihrer sympathischen Art bei der Erstberatung sofort ein gutes Gefühl vermittelt. Obwohl die … (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Tiefenbacher Rechtsanwälte, Jonny-Schehr-Straße 1, 99085 Erfurt 6922.7625694935 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unterhaltsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Kontopfändung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
(25.09.2018) Ich fühlte mich sehr gut beraten sowie vertreten. Fachkompetenz, eine professionelle Prozessvertretung, …
Profil-Bild Rechtsanwältin Veronica D. Gutjahr
sehr gut
Rechtsanwältin Veronica D. Gutjahr
Kanzlei Veronica D. Gutjahr, Lindenspürstr. 33, 70176 Stuttgart 6929.847560916 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Frau Rechtsanwältin Veronica D. Gutjahr ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Kontopfändung
aus 46 Bewertungen Wir wurden bei der Änderung unserer Vereinssatzung sehr gut beraten. Frau Gutjahr konnte uns sehr kompetente Auskünfte … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mirko Göpfert
Rechtsanwalt Mirko Göpfert
Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte, Virchowstr. 20d, 90409 Nürnberg 7011.9445993946 km
Wir regeln das!
Reiserecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Mirko Göpfert unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Kontopfändung
Profil-Bild Rechtsanwalt René Piper
sehr gut
Rechtsanwalt René Piper
Piper & Partner Rechtsanwälte, Birkbuschstr. 62, 12167 Berlin 6974.6936529862 km
Betreuungsrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Migrationsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt René Piper ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kontopfändung
aus 54 Bewertungen Danke für die gute und ehrliche Beratung und Hilfe! Ich konnte immer Alles fragen und habe immer das Gefühl dabei … (15.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Obexer
sehr gut
Rechtsanwältin Kerstin Obexer
Anwaltskanzlei Espelkamp, Breslauer Str. 32, 32339 Espelkamp 6701.4614320612 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Mediation • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Kerstin Obexer ist Ihr Ansprechpartner für Kontopfändung
aus 54 Bewertungen Sehr angenehmer Kontakt mit inhaltlichen relevanten Gesprächen und kurzen Telefonaten zum Ziel gekommen,alles bestens … (11.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Franz X. Bette
sehr gut
Rechtsanwalt Franz X. Bette
Sperrer, Bette & Collegen, Kaflerstr. 4, 81241 München 7111.2783800704 km
Arbeitsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Mediation • Urheberrecht & Medienrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Kontopfändung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Franz X. Bette
aus 108 Bewertungen Alles reibungslos gelaufen. Herr Bette ist immer erreichbar und Hilfsbereit (26.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Strabel
Rechtsanwalt Martin Strabel
Kanzlei LUTHER, Rothenbaumchaussee 20, 20148 Hamburg 6719.1092206026 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Kontopfändung bietet Herr Rechtsanwalt Martin Strabel
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Fischer
Rechtsanwalt Sven Fischer
Kanzlei Sven Fischer, Magdeburger Str. 9, 14770 Brandenburg an der Havel 6930.8641898202 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Kontopfändung bietet Herr Rechtsanwalt Sven Fischer
(02.06.2021) Herr Fischer war zu einem kurzfristigen Telefontermin bereit und konnte mir umfassend über meine Möglichkeiten …
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Benn
Frowein & Partner, Neumarkt 1, 42103 Wuppertal 6670.0209492028 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Zivilrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Marcus Benn ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Kontopfändung gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Leopold Riess
Rechtsanwalt Dr. Leopold Riess
Kanzlei Leopold Riess, Zeltgasse 3-5, 1080 Wien, Österreich 7411.0769811674 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Kontopfändung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Leopold Riess
Profil-Bild Rechtsanwalt Ludwig-Mario Azzola
Knab, Azzola & Partner, Kaiser-Friedrich-Ring 11, 65185 Wiesbaden 6799.8657237877 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Rechtliche Fragen im Bereich Kontopfändung beantwortet Herr Rechtsanwalt Ludwig-Mario Azzola
Profil-Bild Rechtsanwalt Henning Krieger
sehr gut
Rechtsanwalt Henning Krieger
Kanzlei Krieger & Lauber, Grabenstraße 39, 65549 Limburg an der Lahn 6772.7134913869 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Kontopfändung bietet Herr Rechtsanwalt Henning Krieger
aus 10 Bewertungen Herr RA Krieger hat uns sehr gut beraten. Die Abwicklung war sehr zuverlässig. Über jeden Schritt wurden wir in Kopie … (19.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alperen Özer
Rechtsanwalt Alperen Özer
Anwaltskanzlei Alperen Özer, Waldstraße 37, 04105 Leipzig 6980.8692656678 km
Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht • Migrationsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Kontopfändung bietet Herr Rechtsanwalt Alperen Özer
(11.03.2024) Herr Özer hat auf Anfrage sofort den Kontakt umgehend aufgenommen . Er geht die Dinge mit Ruhe detailiert an. Bin …
Profil-Bild Rechtsanwalt Manfred Schulte
Rechtsanwalt Manfred Schulte
Rechtsanwälte Runkel Schneider Weber, Königsallee 100, 40215 Düsseldorf 6649.4716566895 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Kontopfändung bietet Herr Rechtsanwalt Manfred Schulte
(31.10.2019) Herr Schulte hat mich heute in meinen Räumlichkeiten besucht. Dieser Anwalt ist sehr kompetent, beantwortet JEDE Frage …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
MPH Legal Services Rechtsanwaltskanzlei Dr. Martin P. Heinzelmann, Bockenheimer Landstr. 17-19, 60325 Frankfurt am Main 6825.0978443791 km
Arbeitsrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kontopfändung
aus 233 Bewertungen Bei einem sehr raffinierten Bankbetrug mit hohem Verlust hat Dr. Martin Heinzelmann mich sehr gut vertreten. Ich … (03.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Rechtsanwalt Dr. Traub, Hölderlinplatz 5, 70193 Stuttgart 6929.4022080493 km
Bankrecht, Kapitalmarktrecht, Sicherungsrechte, Immobilienrecht und Zwangsvollstreckung.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Internationales Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm. ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Kontopfändung
aus 44 Bewertungen Super, mir wurde sofort geholfen. (15.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Arno Konnegen
Rechtsanwalt Arno Konnegen
Kanzlei Arno Konnegen, Claudiusstr. 11, 10557 Berlin 6971.3725691017 km
Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Kontopfändung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Arno Konnegen gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Raphael Banaszkiewicz
Rechtsanwalt Raphael Banaszkiewicz
Kanzlei Raphael Banaszkiewicz, Brandenburger Platz 19, 03046 Cottbus 7073.4410685911 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Kontopfändung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Raphael Banaszkiewicz
(18.11.2022) Sehr nett und freundlich
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Oliver Juchem
Rechtsanwalt Dr. Oliver Juchem
Dr. Juchem | Dieluweit Rechtsanwälte PartG mbB, Vogtskamp 8, 22391 Hamburg 6719.143024139 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Oliver Juchem vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Kontopfändung
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido Lenné
sehr gut
Rechtsanwalt Guido Lenné
Anwaltskanzlei Lenné, Max-Delbrück-Str. 18, 51377 Leverkusen 6673.7308819759 km
Schnell. Zuverlässig. Clever.
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Guido Lenné ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kontopfändung
aus 1.026 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung von der Kanzlei Lenné. Die Beratung war von Anfang an sehr kompetent und … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Püthe LL.M.
Rechtsanwalt Sven Püthe LL.M.
Rechts - und Steuerberatung Sven Püthe LL.M., Killwinkler Str. 35, 59073 Hamm 6687.3069526756 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & SanierungsrechtZwangsvollstreckungsrecht
Herr Rechtsanwalt Sven Püthe LL.M. im Bereich Kontopfändung bietet Beratung und Vertretung
(19.07.2020) Einfach Super gemacht . Nochmal ein großes Dankeschön 👍👍👍
Profil-Bild Rechtsanwältin Olivia Holik
sehr gut
Rechtsanwältin Olivia Holik
Rechtsanwaltskanzlei Holik, Schlüterstr. 29, 10629 Berlin 6970.763706432 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Olivia Holik bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Kontopfändung
aus 77 Bewertungen Die Zusammenarbeit mit Rechtsanwältin Holik war professionell, rasch, sehr freundlich, unkompliziert und alles in … (19.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Kontopfändung

Fragen und Antworten

  • Kontopfändung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Kontopfändung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Kontopfändung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Kontopfändung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Kontopfändung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Die Kontopfändung ist die häufigste Art der Zwangsvollstreckung in Deutschland. Die Kontopfändung gehört zum Zwangsvollstreckungsrecht und ist in den §§ 828 ff. Zivilprozessordnung (ZPO) im Kapitel „Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte“ abschließend geregelt. Unter Kontopfändung versteht man im Allgemeinen die Pfändung des Auszahlungsanspruchs des Kunden gegen seine Bank aus seinem Girokonto. Der Kontopfändung unterliegt der Saldo des Kontos. Gegenstand einer Kontopfändung können neben Girokonten auch andere Bankkonten, wie z. B. Sparguthaben oder Termineinlagen, sein. Bei der Kontopfändung werden das Guthaben bzw. die Ersparnisse des Schuldners gepfändet und dem Gläubiger überwiesen (§ 835 ZPO). Adressat der Kontopfändung ist die Bank bzw. Sparkasse des Schuldners.

Voraussetzungen der Kontopfändung

Eine Kontopfändung kann nur dann erfolgen, wenn ein vollstreckbarer Titel, z. B. ein Vollstreckungsbescheid, zugunsten des Gläubigers vorliegt. Einen solchen Titel kann der Gläubiger beim zuständigen Amtsgericht am Wohnort des Schuldners, dem sog. Vollstreckungsgericht, beantragen. Aufgrund dieses Vollstreckungstitels erlässt das Vollstreckungsgericht einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (PfÜB) nach § 829 ZPO. Dieser wird durch den zuständigen Gerichtsvollzieher zunächst der Bank als Drittschuldnerin und anschließend dem Schuldner selbst zugestellt. Durch diese Zustellung wird die Kontopfändung rechtswirksam.

Daneben können auch Vollstreckungsbehörden, wie beispielsweise das Finanzamt, eine behördliche Pfändungs- und Einziehungsverfügung nach §§ 281, 282, 309, 314, 315 Abgabenordnung (AO) auf Grundlage eines Leistungsbescheides, z. B. eines Steuerbescheides, erlassen. In diesem Fall erfolgt die Zustellung entweder mit Zustellungsurkunde durch die Post oder einen Vollziehungsbeamten. In diesem Fall wird die Kontopfändung durch Zustellung der Einziehungsverfügung an die Bank gem. § 309 Abs. 2 AO rechtswirksam. Über die Zustellung muss die Bank den Schuldner nach § 309 Abs. 2 Satz 3 AO informieren.

Auskunftspflicht der Bank

Die Bank kann entweder durch Zustellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses oder durch Zustellung der Einziehungsverfügung zur Abgabe der sog. Drittschuldnererklärung gem. § 840 ZPO innerhalb von zwei Wochen verpflichtet werden. Dazu erteilt die Bank dem Gläubiger folgende Auskünfte:

  • ob sie die Forderung des Gläubigers als begründet anerkennt und zu leisten bereit ist
  • ob und in welcher Höhe noch andere Forderungen vorliegen
  • ob bereits Pfändungen durch andere Gläubiger bestehen
  • ob innerhalb von 12 Monaten bereits gepfändet bzw. Unpfändbarkeit festgestellt wurde und
  • ob es sich bei dem Konto um ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) gem. § 850k Abs. 7 ZPO handelt.

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass Auskünfte zur Höhe des Kontostands unter Berufung auf das Bankgeheimnis nicht zulässig sind und auch nicht vom Vollstreckungstitel gem. §§ 851 Abs. 1 ZPO, 613 Satz 2 BGB gedeckt sind.

Pfändungsschutz

Um zu verhindern, dass der Kontoinhaber aufgrund einer Kontopfändung nicht mehr in der Lage ist seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und schlimmstenfalls ohne jegliche finanzielle Mittel zurückbleibt, sind auch bei der Kontopfändung Verbote und Beschränkungen der Pfändung nach §§ 850 bis 852 ZPO und aus anderen Gesetzen zu beachten.

Arbeitseinkommen

Bis zu einem bestimmten Betrag unterliegt das Arbeitseinkommen des Schuldners zur Sicherung des Existenzminimums einem Pfändungsschutz gem. § 850c ZPO. Dieser Pfändungsschutz geht aber mit Überweisung der Bezüge auf ein Konto unter. Mit der Kontogutschrift entsteht ein neuer Auszahlungsanspruch gem. §§ 675 ff. BGB. Hierfür gilt meist der Pfändungsschutz nach § 850k ZPO. Es ist jedoch zu beachten, dass § 850k ZPO gerade nicht im Rechtsverhältnis zwischen Bank und Kunden wirkt und somit nach § 850k Abs. 1 ZPO auch keine gesetzliche Unpfändbarkeit von Arbeitseinkommen gilt. Pfändungsschutz bzw. die Auszahlung des Einkommens bis zur Höhe des pfändungsfreien Betrages vom gepfändeten Konto kann der Schuldner nur durch Beantragung eines sog. Freigabebeschlusses des Vollstreckungsgerichts oder der Vollstreckungsbehörde nach § 850k Abs. 4 ZPO erreichen. Dieser kann auch gleich über mehrere Monate ausgestellt werden. Allerdings stellt der gerichtliche Freigabebeschluss nur eine Übergangslösung dar. Das Konto bleibt gesperrt, Überweisungen wie Mietzahlungen sind wegen der Pfändung nicht mehr möglich. Echten Pfändungsschutz bietet in diesem Fall nur das sog. Pfändungsschutzkonto (P-Konto).

Sozialleistungen

Sozialleistungen waren bis zum 31.12.2011 unpfändbar. Aufgrund der neuen Gesetzeslage seit 01.01.2012 kommt § 850k ZPO auch für Sozialleistungen zur Anwendung. Pfändungsschutz für Sozialleistungen, z. B.: Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe nach SGB II (Hartz IV), Erziehungsgeld,  Mutterschaftsgeld, Renten, Wohngeld und Kindergeld, kommt in diesen Fällen nur dann in Betracht, wenn sich das Geld auf einem sog. Pfändungsschutzkonto (P-Konto) befindet.

Gebühren und Folgen einer Pfändung

Trotz des damit verbundenen hohen Arbeitsaufwandes dürfen Kreditinstitute keine Gebühren für Kontopfändungen erheben, da sie gerade keine besondere Dienstleistung erbringen, sondern nur eine gesetzliche Pflicht erfüllen. Eine Kontopfändung führt innerhalb der Bank oftmals dazu, dass dem Schuldner Dispositionskredite oder Kreditkarten gekündigt werden, eine Kündigung des Kontos aufgrund einer Kontopfändung ist hingegen nicht erlaubt.

Aufhebung der Kontopfändung

Die Kontopfändung bzw. Kontosperrung wird immer dann aufgehoben, wenn:

  • der Gläubiger gegenüber der Bank die Kontopfändung für erledigt erklärt
  • die Forderung durch den Kunden vollständig über das gepfändete Konto beglichen wurde
  • die Bank die Forderung über das gepfändete Konto vollständig beglichen hat oder
  • die Kontopfändung durch das Vollstreckungsgericht oder die Vollstreckungsbehörde aufgehoben worden ist.

(WEI)

 

 

 

 

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Kontopfändung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Kontopfändung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.